Die Company Factory baut gemeinsam aus Ideen Geschäfte

Hallo, vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit für ein Interview mit uns nehmt! Bitte stellt Euer Team der Company Factory einmal kurz vor:

Das Team der Company Factory ist vor allem eins: jung(geblieben)! Es setzt sich aus erfahrenen, intrinsisch motivierten Innovationsbegeisterten, Leadern und Fachexperten aus den Bereichen Business, Tech und Marketing zusammen, die alle Hand in Hand agieren.

In unserem Team gibt es unterschiedliche Talente und Vorgehensweisen, wobei alle eins gemeinsam haben: wir haben keine Probleme damit, auch unkonventionelle Wege zu gehen und Neues auszuprobieren.

Vielleicht möchtet Ihr die Company Factory, ganz zu Beginn unseres Interviews, etwas detaillierter vorstellen ?

Die Company Factory wurde 2017 als Spin-Off der Bodenschatz AG gegründet und per Ende 2018 als eigenständiges Unternehmen ausgegründet. Die CFAG ist der One-Stop-Shop für selbsttragende Geschäfte. Wir helfen Unternehmen sich zu transformieren – sei dies bei der Stärkung ihres Kerngeschäftes oder dem Aufbau neuer Standbeine. Dabei setzen wir auf 20% Konzept und 80% gnadenlose Umsetzung.

Mit Methoden aus dem Silicon Valley, angewandt auf aktuelle Herausforderungen unterstützt unser Team Unternehmer und Startups auf ihrem Weg in die Zukunft. Wir setzen bei den Unternehmen an, welche zukünftige Innovationskräfte brauchen, um unternehmerische Opportunitäten frühzeitig zu erkennen, erfolgreich anzupacken und nachhaltig umzusetzen. So bringen wir Unternehmen zum Fliegen!

Welches Problem wollt Ihr mit der Company Factory lösen ?

Mit der Digitalisierung verändert sich auch die Geschäftswelt rasant. Neue Unternehmen entstehen und andere verschwinden. Zweitens wollen wir verhindern, indem wir den Wandel als Chance sehen. Wir helfen Unternehmen durch die Transformation und wappnen sie so für die Zukunft.

Wie ist die Idee zu Company Factory entstanden ?

Unsere Mutterfirma, die Bodenschatz AG, stand 2017 vor dem typischen Innovators Dilemma: Sie war gezwungen, Innovation zu betreiben, durfte ihr Kerngeschäft dabei aber nicht vernachlässigen. Die Suche nach einer Lösung war ernüchternd! Das war die Geburtsstunde der Überlegungen, zur Gründung der Company Factory AG.

Die Bodenschatz AG wollte ein „Gefäss“ schaffen, das sich den Innovations-Ideen mit revolutionärem Charakter annehmen konnte, ohne dabei das Kerngeschäft zu beeinflussen. Nun gibt es uns bereits seit gut 2.5 Jahren.

Wie würdet Ihr Eurer Großmutter die Company Factory erklären ?

Wir sind ein Unternehmen, welches anderen Unternehmen hilft sich zu verbessern und sich zu verändern. Denn nur so haben sie Chancen auch in der neuen, schnelllebigen Welt zu überleben.

Dabei fokussieren wir uns auf zwei Aspekte: Einerseits entwickeln wir das Tagesgeschäft weiter, sodass es auch weiterhin funktioniert. Andererseits schaffen wir gemeinsam mit dem Unternehmen an neuen Geschäftsmöglichkeiten für die Zukunft. Wir bauen also ein zweites Standbein auf. Somit ist das Unternehmen besser gestützt und kann von Synergien dieser beiden Geschäftsmöglichkeiten profitieren.

Wie funktioniert Euer Geschäftsmodell ?

Einerseits arbeiten wir an Projekten für Kunden. Hierbei sind wir sehr offen für unternehmerische Ansätze wie variable, erfolgsabhängie Anteile. Andererseits betreiben wir auch Venturing für uns und in Zusammenarbeit mit Kunden. Dort fliesst zusätzlich die Komponente von Shares in die Vergütung mit ein.

Nun aber einmal Butter bei die Fische: Wie groß ist die Company Factory inzwischen ?

  • 18 Mitarbeiter (stetig wachsend)
  • etliche Netzwerkpartner
  • 2 eigene Ventures ausgegründet

Blickt bitte einmal zurück: Was ist in den vergangenen Jahren so richtig schief gegangen ?

So richtig schief lief nichts, uns gibt es ja immer noch und wir sind stets am Wachsen. Ein prägendes Ereignis war aber im letzten Jahr, als unser Umsatz zu einem Grossteil aus einem einzigen, grossen Auftrag zustande kam. Wir stützten uns fast nur auf ein Standbein. Als dieses Projekt aufgrund eines internen Wechsels beim Kunden vorübergehend on hold gesetzt wurde, brachen bei uns die Umsatzzahlen rasant ein.

Was habt Ihr daraus gelernt ?

Heute versuchen wir uns bewusst zu diversifizieren bei den Projekten, bzw. stützen unseren Umsatz auf mehrere Standbeine. So sind wir breiter abgestützt und stabiler im Falle eines Sturms.

Und wo habt Ihr bisher alles richtig gemacht ?

Nicht nur die Welt um uns herum verändert sich, auch wir selbst gehen mit dieser Veränderung mit. Wenn du uns fragst, ob wir noch dieselben sind wie vor 2.5 Jahren, dann werde ich dies mit nein beantworten und dabei lächeln. Was über die Jahre gleichgeblieben ist, ist unser Mindset, welches die Veränderung als etwas Gutes ansieht und das ist definitiv richtig so!

Wie ist Eure Company Factory finanziert ?

Wir wollten schon immer auf eigenen Beinen stehen und entschieden uns bewusst gegen die externe Finanzierung durch Investoren. Zu Beginn unterstützte uns noch unsere Mutterfirma, Bodenschatz AG. Nun können wir mit Stolz sagen, dass wir seit der Ausgründung auf eigenen Beinen stehen.

Was sind Eure Pläne und Ziele für die nächsten 12 Monate ?

Das ist leicht: Gas geben, begeistern und wachsen!

Vielen Dank für das Interview.

Previous post Hypotheke.ch vernetzt Immobilienbesitzer mit Banken, Versicherungen und Pensionskassen
Next post Online-Werchstätte – Neue Geschäftsmodelle als Basis für das erfolgreiche Bestehen von Krisen

One thought on “Die Company Factory baut gemeinsam aus Ideen Geschäfte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.