ImmoDigi – Immobilien­bewirtschaftung der nächsten Generation

Hallo Jörg, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein Interview mit uns nimmst! Vielleicht möchtest Du uns Euer Startup ImmoDigi, ganz zu Beginn unseres Interviews, kurz vorstellen ?

Wir sind die Schweizer ImmoDigi AG, ein junges, dynamisches Team, das noch während des Informatik-Studiums angefangen hat, eine Plattform inklusive massgeschneiderter App zur einfachen Immobilien­bewirtschaftung zu verwirklichen.

Welches Problem wollt Ihr mit ImmoDigi lösen ?

Formulare und Dokumente werden nach wie vor überwiegend händisch ausgefüllt und Verwaltungsprozesse anhand von Brief und E-Mail Konversationen durchlaufen, wodurch die Kommunikation unnötig verzögert und wichtige Entscheidungen oftmals auf Basis von ungenauen Grundlagen getroffen werden.

Genau an dieser Stelle kommen die Produkte der ImmoDigi AG ins Spiel, welche durch innovative digitale Lösungen einen Mehrwert für Verwaltungen, Eigentümer und Mieter schaffen. Mit ImmoApp, ImmoMove und ImmoFonds haben wir eine Kombination aus webbasierten und mobilen Applikationen im Portfolio, um die Prozesse der Immobilienverwaltung zu vereinfachen und die Kommunikation mit Stockwerkeigentümern und Mietern zu verbessern.

Wie ist die Idee zu ImmoDigi entstanden ?

Bereits vor über 4 Jahren durften wir im Auftrag der Matma Immobilien AG eine App entwickeln, welche die Prozesse in der Immobilienverwaltung digitalisiert und grundlegend vereinfacht. Gemeinsam mit Matma haben wir die “ImmoApp” in den letzten Jahren stetig erweitert und sind jetzt an einem Punkt, dass wir diese gerne weiteren Verwaltungen anbieten möchten. Neben Matma haben bereits einige weitere Verwaltungen unserer Produkte im aktiven Einsatz.

Wie würdest Du Deiner Großmutter ImmoDigi erklären ?

Mit unseren Apps kannst du Schäden an der Immobilie aufnehmen und an deine Verwaltung melden. Du wirst stets über alle Neuigkeiten in der Nachbarschaft informiert, kannst deine persönlichen Dokumente einsehen und an Eigentümerversammlungen auch von zu Hause aus teilnehmen.

Wir haben vor Kurzem von einer älteren Eigentümerin ein super Feedback zu unserer ImmoApp erhalten, was wir gerne an diese Frage anhängen möchten:

„Besten Dank für Ihre Bestätigung unserer Abstimmung via APP. Trotz meinen 80 Jahren finde ich diese Art von Abstimmung sensationell. Könnte man von mir aus jedes Jahr so machen!”

Hat sich Euer Konzept seit dem Start irgendwie verändert ?

Wir haben mit der Entwicklung einer Individuallösung gestartet und dabei grundlegende Probleme gelöst, sodass wir uns nun dem gesamten Markt öffnen möchten. Dabei berücksichtigen wir die speziellen Prozesse der Immobilien­bewirtschaftung und bündeln sie in einer einfachen und unkomplizierten App.

Wie funktioniert Euer Geschäftsmodell ?

Wir bieten unsere Lösungen als “Software as a Service” (Saas) an und erheben dafür einen jährlichen Beitrag, abhängig von der Anzahl aktiv bewirtschafteter Objekte.

Wie genau hat sich ImmoDigi seit der Gründung entwickelt ?

Ein Seed-Investment hat uns im Jahr 2019 die Gründung einer eigenen Aktiengesellschaft ermöglicht. Damit konnten wir unser Wachstum beschleunigen und die Entwicklung vorantreiben. Im Jahr darauf haben wir mit der Aandarta AG einen konzeptionellen Vertriebspartner gefunden, der uns nun mit langjähriger Erfahrung und umfassenden Kenntnissen aus der Immobilienbranche unterstützt.

Blicke bitte einmal zurück: Was ist in den vergangenen Jahren so richtig schief gegangen ?

Der Vertrieb lief in der Anfangsphase nur zögerlich an, da die Aufgabenverteilung und Erwartungen nicht klar festgesetzt wurden.

Was habt Ihr daraus gelernt ?

Mittlerweile verknüpfen wir konkrete Tätigkeiten mit messbaren Zielen, die wir in bestimmten Intervallen prüfen. Dadurch wissen wir stets, wo wir stehen, und können dementsprechend reagieren.

Und wo habt Ihr bisher alles richtig gemacht ?

Durch eine modulare Softwarearchitektur, moderne Entwicklungsmethoden und automatisierte Einführungsprozesse ist es uns möglich, neue Anforderungen innerhalb kürzester Zeit umzusetzen, sodass unsere Kunden die Produktentwicklung aktiv mitentscheiden können.

Was sind Eure Pläne und Ziele für die nächsten 12 Monate ?

Wir arbeiten zurzeit mit Hochdruck an einer Erweiterung der digitalen Abstimmung via ImmoApp. In Kürze kann die Abstimmung und Auswertung einer Eigentümerversammlung in Echtzeit erfolgen.

Vielen Dank für das Interview.

Previous post Was macht eigentlich MYI Entertainment ?
Next post 10 Jahre TOP 100 Schweizer Startups: Übersicht über das Schweizer Startup Ökosystem

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.